Kontakt

Der Dach­stein aus Beton

Benninghoff GmbH aus Voerde (bei Dinslaken / Niederrhein): Der Dach­stein ist die Alter­native zum Dach­ziegel aus Ton.

Dachfläche mit Dachsteinen

Ähnlich wie der Dach­ziegel aus Ton zeich­net sich auch der äußerst robuste Dach­stein aus Beton durch seine Witte­rungs­bestän­dig­keit und Lang­lebig­keit aus.


Sie benötigen einen Fachmann? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!


Auch in optischer Hin­sicht muss sich der Dach­stein (auch Dach­pfanne genannt) aus Beton nicht hinter dem klassischen Dach­ziegel aus Ton verstecken. Zahl­reiche unter­schied­liche Formen, Farben und Ober­flächen bieten einen optimalen Gestaltungs­spiel­raum.

Weitere Vorteile sind gute Schall­schutz­eigen­schaften, die Geräusche von außen effektiv vermindern und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem überraschen Dach­steine mit einer unerwartet guten Öko­bilanz.

Bei der Herstel­lung wird im Vergleich zum Ton­dach­ziegel deutlich weniger Energie auf­gewendet, weil Zement bei niedri­geren Tempe­ra­turen gebrannt wird als Ton.

Dachstein Vorteile:

  • Langlebig und wertbeständig
  • Sehr gute Schallschutz­eigenschaften
  • Bessere Ökobilanz als Dachziegel
  • Unempfindlich gegenüber Frost und Hagelschlag
  • Etwas preisgünstiger als Dachziegel

Welche Dachstein-Modelle gibt es?

Man unter­scheidet zwischen profi­lierten und ebenen Dach­steinen (auch Flach­steine oder Glatt­steine genannt).